Living Planet – Der WWF Podcast

Living Planet – Der WWF Podcast

Ein Podcast des WWF Deutschland zu Arten- und Naturschutz im 21. Jahrhundert.

Seemannsgarn

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wild gewordene Wale, giftige Quallen und tödliche Tsunamis. Die Meere schlagen zurück. Das ist der Plot von Frank Schätzings Bestseller „Der Schwarm“. Das Ganze ist nicht nur eine Häufung von ozeanischen Katastrophen, sondern die Attacken werden von einer bislang unbekannten intelligenten Lebensform aus der Tiefe gesteuert, dem Schwarm.
Das klingt nach Science Fiction und das ist es auch, aber eine Vielzahl der geschilderten Phänomene basiert auf einem realistischen Hintergrund. Genau das machte das Buch zu einem Welterfolg. Hält die Verfilmung, was der Bestseller verspricht?
Nach 20 Jahren hat das ZDF an den Stoff gewagt und die Story als Serie verfilmt. Das gefällt nicht allen: Die Wellen der Kritik schlagen schon vor der Ausstrahlung hoch. Karoline Schacht vom WWF hat die ersten Folgen gesehen. Wir machen den Faktencheck und reden mit der Meeresbiologin über Film, Buch und vor allem das Meer.

Redaktion: Jörn Ehlers


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Komm mit in die faszinierende Welt des Natur- und Artenschutzes mit „Living Planet – Der WWF Podcast“!
Erfahre alle 14 Tage spannende Geschichten direkt aus dem WWF-Kosmos: von packenden Artenschutzprojekten über die Herausforderungen der Klimakrise bis hin zu inspirierenden Erfolgen und den Menschen, die tagtäglich für unsere Erde arbeiten.
Wir machen Natur- und Artenschutz greifbar und zeigen dir, wie wir gemeinsam eine lebendige Zukunft für unseren Planeten gestalten können.

von und mit WWF Deutschland

Abonnieren

Follow us