Living Planet – Der WWF Podcast

Living Planet – Der WWF Podcast

Ein Podcast des WWF Deutschland zu Arten- und Naturschutz im 21. Jahrhundert.

Circular Economy im Kleiderschrank

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Ziel des Textilhafens ist sozial UND ökologisch. Spenden kommen einerseits Bedürftigen auf der Straße zugute. Sie werden aber auch in Kiezläden verkauft, oder zu Material für Kreative, erzählt uns Bea Landsbek, die Leiterin des Textilhafens im Interview.

Wenn Materialien und Rohstoffe im Kreislauf bleiben und nicht auf dem Müll landen, dann hilft das nicht nur direkt. Es ist das auch eine Kampfansage an Fast Fashion, die gruselige Modeerscheinung, die in hohem Tempo neue Kollektionen auf den Markt wirft und damit einen gewaltigen Müllberg schafft. Die schnelle Mode ist in der Regel von schlechter Qualität und darum kaum für die Weiterverwendung in Einrichtungen wie dem Textilhafen nutzbar.

Wir können der Entwicklung etwas entgegensetzen! Wir müssen nur wissen, wie. Schreibt uns Tipps in die Kommentare, wie ihr Schuhe richtig pflegt und Löcher in Pullovern stopft. Aber auch, wenn ihr genau das nicht wisst, und Tipps braucht. Vielleicht wird es Zeit, Omas und Opas zu fragen, wie deren Circular Economy im Kleiderschrank funktioniert hat.

Redaktion: Klaus Esterluss

Mehr Infos zu zirkulärer Kleidung: https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/die-zukunft-ist-zirkulaer/zirkulaere-kleidung-statt-schmutziger-waesche Den Textilhafen findet ihr hier: https://www.berliner-stadtmission.de/textilhafen


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Komm mit in die faszinierende Welt des Natur- und Artenschutzes mit „Living Planet – Der WWF Podcast“!
Erfahre alle 14 Tage spannende Geschichten direkt aus dem WWF-Kosmos: von packenden Artenschutzprojekten über die Herausforderungen der Klimakrise bis hin zu inspirierenden Erfolgen und den Menschen, die tagtäglich für unsere Erde arbeiten.
Wir machen Natur- und Artenschutz greifbar und zeigen dir, wie wir gemeinsam eine lebendige Zukunft für unseren Planeten gestalten können.

von und mit WWF Deutschland

Abonnieren

Follow us