Living Planet – Der WWF Podcast

Living Planet – Der WWF Podcast

Ein Podcast des WWF Deutschland zu Arten- und Naturschutz im 21. Jahrhundert.

Landwirtschaft für Artenvielfalt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Landwirtschaft für Artenvielfalt. Angesichts von öden Maiswüsten, bedrohten Feldvögeln, zerstörten Mooren und Nitrat im Grundwasser klingt das mindestens widersprüchlich. So ein wenig wie „Schokolade für die Zahngesundheit“.
Das muss aber nicht so sein, meint zumindest Lukas Wortmann. Er leitet das WWF-Projekt Landwirtschaft für Artenschutz. Dabei geht es darum, gemeinsam mit Bäuer:innen Zufluchtsorte für bedrohte Tier und Pflanzen in der Agrarlandschaft zu schaffen. Was das für die Artenvielfalt bringt und was das mit unserem Einkaufskorb im Supermarkt zu tun hat, das erläutert er in der heutigen Episode von ÜberLeben. Die Aufnahme entstand als Live Podcast auf einer Informationsveranstaltung für WWF-Unterstützer:innen in Berlin.

Redaktion: Jörn Ehlers


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Komm mit in die faszinierende Welt des Natur- und Artenschutzes mit „Living Planet – Der WWF Podcast“!
Erfahre alle 14 Tage spannende Geschichten direkt aus dem WWF-Kosmos: von packenden Artenschutzprojekten über die Herausforderungen der Klimakrise bis hin zu inspirierenden Erfolgen und den Menschen, die tagtäglich für unsere Erde arbeiten.
Wir machen Natur- und Artenschutz greifbar und zeigen dir, wie wir gemeinsam eine lebendige Zukunft für unseren Planeten gestalten können.

von und mit WWF Deutschland

Abonnieren

Follow us